Es gibt ziemlich viele Möglichkeiten, Situationen und Empfindungen zu beschreiben, die wir alle kennen. Das dreigliedrige Personalpronomensystem des Deutschen ist… weiterlesen »
Wie das so ist mit Fremdsprachkursen, bleibt das am besten hängen, was am wenigsten nützt. Nach fett bra (etwa: krass… weiterlesen »
„The thing that I love most is trying to kill me.“, sprechsingt Mike Skinner alias The Streets in einem Lied… weiterlesen »
Straßen, in der Schweiz Strassen, hat jeder und jede vor der Tür. Doch mir geht es um die Strassen im… weiterlesen »
Oasis haben mich mit „Champagne Supernova“ gerade auf einen Gedanken gebracht, und zwar einen ferner liegenden als eine rauschende Party… weiterlesen »
Ähnlich wie zumindestens hat meines Erachtens nach etwas unglücklich Redundantes. Ich könnte mir vorstellen, dass es sich so zugetragen hat:… weiterlesen »
Clusterfuck
schreibt man mit Ypsilon. Wollte ich nur mal gesagt haben. Für alles weitere hat der moderne Mensch die Wikipedia: Die… weiterlesen »
Dass kindergarden und schadenfreude ins Englische Einzug gehalten haben, sollte sich herumgesprochen haben. Doch heute ist mir ein so schönes… weiterlesen »
ist in mancher Hinsicht nicht so verkehrt. Unter anderem lernte ich gestern einen Ausdruck der Überraschung, den ich gerne verbreitet… weiterlesen »